Zu den völlig aus dem Ruder gelaufenen Geld- und Wirtschaftsverhältnissen sowie zu deren Heilung
Amazon-Gründer Jeff Bezos juckelte auf dem Rücken seiner Mitarbeiter und Kunden ins Weltall und Apple-Chef Tim Cook machte gerade schwer Kasse.
Amazon-Gründer Jeff Bezos juckelte auf dem Rücken seiner Mitarbeiter und Kunden ins Weltall und Apple-Chef Tim Cook machte gerade schwer Kasse.
Und über richtig reiche Leute.
Was doch alles geht, wenn man einen Coronavirus hat ... Humpelnde – und noch zwangsweise – Resozialisierungsmaßnahmen. Aber immerhin.
Bevor die Künstliche Intelligenz nun auch die soziale Welt übernimmt und in Schutt und Asche legt, sollte der Mensch diese Übernahme menschenwürdig gestalten. Oh ja, der Mensch ist aufgerufen, vom kapitalistisch Gestalteten zum sozial Gestaltenden zu werden.
Aber Wirtschaftsleben und Rechtsleben (Politik) müssen getrennt werden. Nicht mehr die Politik (Rechtsleben) ist es, die bestimmt, welcher Wirtschaftsbereich mit Kapital (zum Beispiel Subventionen) unterstützt werden soll, sondern das freie Geistesleben.
Und Tschüß!
Aber was machen wir jetzt? Vom alten Einheitsstaat, der die geschilderten krummen Geschäfte eingerührt und festgezurrt hat hat, ist keine Hilfe zu erwarten. Also muss man doch wohl die Systemfrage stellen.
Das war fast vorauszusehen.
Der Artikel gibt sich wichtig, und die FAZ glaubt daher, sie könnte noch ein paar Kröten generieren, indem sie ihn hinter eine Paywall packt.
Uli Gellermann von der Rationalgalerie hat da nach dem Versagen und der Klatsche, die die SPD in der NRW-Wahl einstecken musste, etwas sehr Wichtiges am Wickel.
Bricht nun das Konsumentenparadies an?
Ob als Arbeiterführer oder anderer Führer. Aber das ist auch gar nicht das Wichtige heute, dass die Arbeiter einen neuen - und diesmal vielleicht „guten“ - Führer bekommen. Die Arbeiter müssten eigentlich längst gelernt haben, sich selber zu führen.
Der Sozialstaat alter Ordnung wird wohl abgeschafft werden.
Christopher Hörstel schreibt gerade in einem Artikel zu der von ihm gegründeten Partei „Deutsche Mitte“: ....
Früher legte die deutsche Wirtschaft den aufmüpfigen Arbeitnehmern und Gewerkschaften die Daumenschrauben an, indem sie sagte: Wenn ihr uns und den Lohnsenkungen usw. nicht zustimmt, dann gehen wir eben ins Ausland und schließen dieses Werk hier. Das war natürlich nicht immer eine gute Idee.
Ringo der Maurer ist arbeitslos und bewirbt sich als Zeitarbeiter. Wie ist es für Ringo, wenn er hört, dass Zeitarbeiter manchmal als moderne Sklaven bezeichnet werden? - Ringos und mein Beitrag zum 1. Mai, dem Tag der Arbeit!
Rudolf Steiners Beitrag auch zum 1. Mai 2015. Alles hoch aktuell!
Na klar hat sich was verändert.... (zz)
Dieser ganze jecke (weil verlogene) Unsinn einer Rente, die man nur erhält aus dem, was man (angeblich selber) so und so lange und so und so viel eingezahlt hat ....
Die Menschen sollten gezwungen sein, Arbeit aller Art anzunehmen, egal bei welcher Qualifikation und welcher Bezahlung.
Es ist ausgesprochen anerkennenswert, dass auch Prof. Christoph Butterwegge - wie so viele andere Menschen mit sozialem Durchblick - hier zum Hartz IV System die klare Bewertung abgibt, die dieses System einzig und allein verdient. Zusätzlich ist es anerkennenswert, dass Butterwege nicht nur kritisiert, sondern einen Vorschlag macht, wie aus dieser Sache herauszukommen ist.
Jeder Vierte schleppt sich heute unterbezahlt und extrem ausgebeutet durch die deutsche Arbeitswirklichkeit. .... Die Schneise in der Arbeitswelt, in der Lohndumping, Überarbeitung und Willkür herrschen, hat sich schon viel zu weit ins Land gefressen. Klar ist leider auch: Von oben kommt keine Rettung.
Und die Piloten sind nur ein Beispiel eines Verteilungs- und Lohndrückungskampfes, der immer weitere bisher gut gestellte und in Sicherheit sich wiegende Kreise der bürgerlichen Gesellschaft ergreifen wird.
Eine gängige Auffassung - und doch wird dadurch auf Dauer nicht nur der demokratische Sozialstaat sondern überhaupt die soziale Gemeinschaft zerstört. Wie kann dies verhindert werden?
Das ausbeuterische Wirtschaftslebens weiß, wie Tarifverträge zu umgehen und Löhne zu drücken sind. Und alles ist selbstverständlich völlig legal. Die Zeiten sind ernst, und sie werden immer ernster werden, wenn man nicht zu Gedanken kommt, die das Krebsgeschwür einer durch ein fehlendes eigenständiges Rechtsleben ungehemmt wuchernden Wirtschaft regulieren können.
Wir brauchen dringend fruchtbare Konsequenzen und eine Neuorientierung der sozialen und wirtschaftlichen Analysen und Debatten.
Auch ich kaufe in einem REWE Markt ein, und ich empfinde es jedesmal als gespenstisch, den in diesem Clip beschriebenen Regaleinräumern, die auch für mich schuften, zu begegnen. Das Leid und die soziale Ungerechtigkeit, unter denen unsere heutigen Produkte, derer wir zum Leben bedürfen, produziert werden, gehen in das Produkt ein und verderben mir den Appetit.
Bereits durch die Leiharbeit wurde der Verdienst dieser Arbeiter drastisch gesenkt. Nun betreiben die Unternehmen durch das Mittel der Werkverträge noch verstärkt Lohndumping und reduzieren das Lohnniveau auf bis zu 30 % des normalen Gehaltes. Viele Menschen glauben, das alles ginge sie nichts an, da sie sich in ihren gut bezahlten Arbeitsverhältnissen sicher fühlen. Aber sie irren sich. Denn dies ist das Entlohnungsmodell der Zukunft.
Die Betriebe und Unternehmen werden als Steinbruch zur Selbstbereicherung benutzt. Der Arbeiter wird betrogen. Kommen muss eine gerechte Teilung der von allen gemeinsam erzeugten Waren. Die entsprechenden Teilungsverträge dazu müssen aus dem Wirtschaftsleben ausgelagert werden, soll Gerechtigkeit entstehen.
Nach Webster Tarpley unternimmt speziell London Anstrengungen, von Obama mittels verschiedener Skandale einen US-amerikanischen Angriff auf Syrien zu erpressen - und er deutet zudem auf die Bestrebungen der Bilderberger, mittels des Generals Petraeus einen Regimewechsel in Amerika zu erzwingen, der dann ebenfalls einen Angriff ermöglichen würde.
Damit ergibt sich wieder einmal die Forderung, Wirtschaftsleben und Politik (Rechtsleben) zu trennen, wenn man nicht immer weiter eine sozialistische und auf Staatswirtschaft hinlaufende Industrie und einen den Menschen und Bürger entrechtenden diktatorischen Staat (Faschismus) bekommen will.
Über die Dumpinglöhne des Öko-Discounters Alnatura habe ich berichtet. Nun gerät Tegut - auch noch mit einer Filiale in meinem Wohnort Darmstadt - mit derselben weitverbreiteten - aber dummen - Masche in die öffentliche Kritik.
Mit Recht prangert Jens Romba die Lüge des sogenannten „Fachkräftemangels“ an. Abschließend schreibt er: „Dementsprechend bleibt jetzt nur noch, Wirtschaft, Industrie, Arbeitgeber und Politik dringend aufzufordern, die Wahrheit zu Gunsten eines ehrlichen Dialoges einzugestehen.“ Aber dies wird natürlich nicht eintreten, denn an der Wahrheit ist man dort nicht interessiert. Nicht umsonst haben sich Politik und Wirtschaft seit langem verbunden, um zum Beispiel durch den sogenannten Fachkräftemangel in die Lage versetzt zu werden, billigere Arbeitskräfte - als die einheimischen es sind - ins Land zu holen. Das Problem liegt eben in der unheilvollen Verbindung von Politik und Wirtschaft. ....
Die deutschen Autobauer hatten 2011 ein sehr gutes Jahr und schütteten daher in 2012 hohe Prämien an ihre Mitarbeiter aus. Leider vergaß die Süddeutsche zu berichten, dass die bei VW Angestellten Leiharbeiter diese Prämie nicht erhielten. Sie musste sich von Leser-Kommentaren auf diesen Sachverhalt aufmerksam machen lassen. Wäre es dann nicht ein Gebot der Fairness, Menschen, die zwar nicht die Sicherheit des Arbeitsplatzes wie Tarifangestellte haben, jedoch gleiche Arbeit verrichten, wenigstens eine gleiche Vergütung zu gewähren? Und wo bleibt die früher gerühmte Solidarität der festangestellten Arbeiterschaft bei diesem Skandal nicht nur einer einer ungleichen Lohnzahlung sondern auch ungerechten weil vorenthaltenen Prämienausschüttung?
Was die Linke sowie alle sozialdemokratischen, grünen und sonstigen Klüngelgruppen der deutschen Einheitspartei CDUCSUSPDGRÜNEFDP in dieser Diskussion um Spitzensteuersätze vergessen, ist folgendes: Nicht dem Staat stehen die Einkommen der Reichen zu, deren man mit einer solchen Steuer habhaft werden will, sondern allen Arbeitenden innerhalb einer Firma, die dieses Einkommen erwirtschaftet haben. Die Frage ist aber, wie dieser Firmengewinn innerhalb der Mitarbeiter (und nicht innerhalb des Staates) verteilt wird. .... Denn man übersieht dabei, dass eine solche Gesetzgebung den Arbeiter wiederum bestehlen würde. Hat bis dahin der Unternehmer die Geringverdiener bestohlen, so bestiehlt nun der Staat mit seinem Spitzensteuersatz die Arbeiter - und tut nichts, um deren Verhältnisse zu ändern!
Vor kurzem hat sich die Bundesregierung – wieder mal –gegen die Einführung eines allgemeinverbindlichen gesetzlichen Mindestlohns entschieden. Das ist ersteinmal eine Schande. Aber selbst wenn diesem Gesetz zugestimmt worden wäre, so wäre der angestrebte Mindestlohn ja nur das Hinwerfen eines Brotkrümels an eine bestimmte besonders schlecht behandelte Gruppe der arbeitenden Bevölkerung. Kommen muss etwas ganz anderes, wenn man wirklich in einem modernen Sinne sozial sein will. Denn so wichtig es ist, dass jemand durch seine Arbeit ein menschenwürdiges Leben ermöglichen kann, so anachronistisch und völlig überholt ist diese gesamte Diskussion um Löhne – egal ob dieser Lohn nun höher oder niedriger liegt – und ebenso veraltet sind die ganzen Ansätze zur Lösung dieser Frage, inklusive derjenigen über einen Mindestlohn. Was kommen muss, ist etwas ganz anderes.