Die GEZ Zwangsgebühr wird vielleicht abgeschafft – Aber was wäre damit gewonnen?
So wie die Dinge stehen, das heißt wenn sich nicht ein Sinn und ein Verständnis für ein freies Geistesleben entwickeln wird: Gar nichts.
So wie die Dinge stehen, das heißt wenn sich nicht ein Sinn und ein Verständnis für ein freies Geistesleben entwickeln wird: Gar nichts.
Zwar werden zuweilen an den Bruchstellen des brodelnden Magmas große Vulkankegel aufgeworfen, die den schlafenden Menschen, die auf diesen Aschehaufen der westlichen Kultur ihre Sonntagnachmittagsspaziergänge machen, spitze Schreie der Bewunderung entlocken (Oh, so schöne, freie Aussicht hier!).
Diese Wahl war so eine Art Urschrei, ein Schrei nach Hilfe, ein Schrei der Verzweiflung, dass die Menschen Keinen mehr haben, der ihren Sorgen zuhört.
Vielleicht hat der Allemann zu viel Nietzsche gelesen, Richard Wagner gehört oder die Werke diverser verschwörungstheoretischer Autoren konsumiert und ist deshalb wahnsinnig geworden. Jedenfalls muss er nun angekettet an einem Pfahl immer um diesen herumlaufen und schuften.
Sagen über 1,5 Millionen Türken in Deutschland. Aber auch der Westen hat seine Scharia.
Und Katastrophenwetterdienst!
Spiritualisierung - auch auf sozialem Gebiet - oder Barbarisierung und Untergang des Abendlandes ist sicher.
Nun ja, diesen Traum träumt natürlich nicht nur Martin Schulz. Aus dem Schlaf und aus dem Traum gibt es - wenn es gut geht - auch mal ein Erwachen. Dass Martin Schulz von diesem Erwachen noch weit entfernt ist, zeigt seine Rede, in der er mal wieder für die Vereinigten Staaten von Europa wirbt. ... Und: War es also eigentlich das, was Martin Schulz mit dem "Gold" der Flüchtlinge ansprach: Die daraus resultierende große Krise, die es der dekadenten Führungsklasse endlich ermöglichen würde, die von ihr ersehnten Veränderungen in diesem Land durchzusetzen?!
Immer wieder lese ich in den unabhängigen Medien des Internets anerkennende Worte für das Verhalten, das die Teilnehmer einer Kundgebung Justizminister Heiko Maas in Zwickau entgegengebracht haben. Ich bin nicht deren Ansicht.
Pflichtveranstaltung!
Viele Menschen glauben heute, dass das Denken die selbstverständlichste Sache von der Welt sei. Denn kaum macht man morgens die Augen auf, fängt es auch schon an zu rattern im Hirn, und man sortiert die Dinge um sich herum. Das hält der naive Mensch für ein Denken, und sich selber für einen denkenden Menschen - und er hat ja in einer gewissen elementaren Weise durchaus erstmal recht damit.
Schaut man sich heute in der Welt des Kinos um, dann kann in einem die große Frage entstehen, warum denn dort so massenweise getötet wird. Man ahnt heute nicht, wie innig verwandt die vielen Kinoleichen mit unserem eigenen Denken sind.
Da gab es diese Wahlkampfveranstaltung von Hillary Clinton. Der Saker berichtete darüber und war völlig entsetzt über das, was dort geschehen ist.
95 % aller Menschen, die Schmerzmittel zu sich nehmen, leiden unter Verstopfung (Obstipation) mit den entsprechenden Neben- und Folgeerscheinungen. Schuld daran soll „Big Pharma“ sein. - Klar doch, aber das ist doch eine sehr oberflächliche Betrachtungsweise.
Paul Craig Roberts Analysen und Artikel sind verdienstvoll. Ich weise immer wieder hier sowie auf der Seite Zum Zeitgeschehen auf sie hin - und auch dieser Artikel muss anerkennend hervorgehoben werden. Paul Craig Roberts legt den Finger sehr deutlich - das heißt auf konkrete Phänomene deutend - in die Wunden. Allerdings kranken seine Ausführungen an dem, an dem auch die allermeisten der verdienstvollen und aufklärenden Artikel der unabhängigen Medien des Internets, auf die Paul Craig Roberts hinweist, kranken.
Der Chef von Thüringens Verfassungsschutz gibt einen Einblick in laufende Projekte. Und Christoph Hörstel einen Einblick in den deutschen Überwachungsstaat.
Vor kurzem schrieb Professor Schachtschneider in einem Kommentar zur Griechenland-Krise, dass er die europäischen Völker für derart untertänig hält, dass sie die gewohnten Wege bis zu ihrem eigenen Untergang nicht verlassen. Bis zu diesem nehmen sie zum Beispiel lieber die illusionäre Propaganda ihrer verdorbenen und dekadenten Regierungen hin, anstatt sich selber durch eigenes Nachdenken und Aufgreifen der vielfältigen Anregungen - zum Beispiel in den unabhängigen Medien des Internets - ein aufklärendes Bild von der tatsächlichen Situation zu machen. Woher rührt diese Untertänigkeit, und wie kann sie überwunden werden?
Gestern schrieb Jakob Augstein im Spiegel eine Kolumne zur Zuwanderung. Augstein bezeichnet Deutschland aufgrund des großen Widerstandes der Bevölkerung gegen den Zustrom ausländischer Arbeitskräfte als das „Land der Mutlosen“. Viele halten Augstein wohl für einen "klugen Mann". Angesichts seiner Phrasen, undemokratischen Zielsetzungen, üblen Nachrede und Widersprüche frage ich mich, warum.
Hat sich die geistig-seelische Signatur dieses Zeitalters so gewandelt - und wird sich weiter wandeln - dass diese „freie Meinungsäußerung“ ebenfalls einer Anpassung bedarf?
Wir leben in in einer Zeit, in der zum Beispiel die außen- und innenpolitischen Geschehnisse sowie die (finanz-) wirtschaftlichen Ungeheuerlichkeiten belegen, wie die Gesellschaften immer tiefer in Unfreiheit versinken. Es ist daher ausgesprochen verdienstvoll zu fragen, warum denn so viele Menschen diese Unfreiheit hinnehmen. Herbert Ludwig hat versucht, dies zu beantworten und dazu Hilfe anzubieten. Er lässt dabei allerdings das Wichtigste, das allein Freiheit begründen kann, einfach weg.
Selbstverständlich, das ist die traurige Realität. Aber was nun? Wer durch das Richtige, Zutreffende dieser Studie auf diesen „demokratischen“ Unsinn reinfällt, ist schon verloren in dem Kampf, der um eine neue Gesellschafts- und Sozialstruktur ansteht.
Nur dieses wird gegen den krankmachenden Unsinn, den heute eine "moderne" Pädagogik auskocht, helfen.
Wenn ich so etwas sage, dann ist das deutsche Bürgertum manchmal etwas pikiert und meint, das sei emotional oder polemisch. Aber nun sagt es halt „der britische Russland-Forscher und Politologe Richard Sakwa“. Er ist in der Tat auf dem richtigen Weg. Vom Föderalismus alter Prägung zur Lösung der Ukraine-Krise - und anderer Problemzonen in der Welt - ist allerdings nichts zu erhoffen.
Wolfgang Liebs Beitrag gibt einen wertvollen, weil aufklärenden Einblick in den unfreien Zustand des deutschen Universitäts- und „Geisteslebens“ - und macht sich damit sicher nicht beliebt bei den entsprechenden Stellen. Man wird sich allerdings schon noch ein bisschen unbeliebter machen müssen - mit den entsprechenden Forderungen -, wenn sich an dieser Situation etwas ändern soll.
Die Gewerkschaften pochen auf einen Versorgungsplatz der Leute in der Wirtschaft, in diesem Falle bei Siemens. Das ist zum Scheitern verurteilt. Die Arbeitnehmerschaft sollte erkennen, dass sie vor altmodische Thesen gespannt wird. - Das heißt natürlich nicht, dass es keine sozialen Forderungen gibt, für die es sich zu kämpfen lohnt.
Aber das ist doch ganz fürchterlich und entsetzlich.... Wenn man allerdings den Leuten sagt: Sorgt für die Entstehung und Sicherung eines freien Geisteslebens, in dessen Hand die Prüfung dieser "Heilmittel" liegt und die Entscheidung darüber, ob diese auf den Menschen losgelassen werden sollen oder nicht.... dann ist das natürlich noch viel fürchterlicher als die verschiedenen Schäden und Gefahren durch die diversen Impfstoffe der Industrie sowie sonstige dunkle Möglichkeiten einer medikamentösen Ruhigstellung oppositioneller Menschen, die am Horizont auftauchen.
Das dürfte alles erst der Anfang sein.
Die Ideen der verschiedenen Autoren zum Grundeinkommen werfen Licht auf dramatisch wachsende Probleme in einer Zeit, die sich angesichts einer Politik ohne wirkliche Perspektiven immer stärker verdunkelt. An dieser Stelle möchte ich jedoch einen Punkt stärker herausarbeiten, der in den genannten Beiträgen zu kurz kam, da er dort auch nicht in erster Linie Thema sein konnte.
Solange die Politik der Brötchengeber des Bildungssystems ist, wird man von diesem mal wieder in Angelegenheiten wie dieser weder Durchblick noch Courage erwarten dürfen.
Ja, so weit sind wir hier in Deutschland, dem Vasallenstaat der USA und auf deutschen Universitäten, dass es "mehr Mut zum Deutsch" braucht.
Denn unser Geldsystem könnte wieder in eine Krise geraten. - Und den Universitäten stellt Thomas Mayer ein vernichtendes Zeugnis aus.
Dieser Aufruf ist im Prinzip positiv und sollte Viele dazu anregen, sich dem Protest gegen die Kriegspolitik der Bundesregierung anzuschließen. Auf der anderen Seite staune ich über die Naivität und Verlogenheit dessen, was da steht: „Niemand will Krieg.“ Genau das ist eben nicht der Fall.
Auch in dem neuen Film "Planet der Affen - Revolution" ist Cäsar wieder mit dabei, ein "hochintelligenter Affe", der bereits im Film davor seine Artgenossen „in die Freiheit“ geführt hat. Natürlich wird dieser Freiheitskampf auf dem Pferd reitend und mit einer Knarre bewaffnet vorgestellt - der Film kommt ja aus Amerika. Dass diese „geistige Leistungssteigerung“ auch mit Medikamenten gelingen könnte, gehört vielleicht nicht nur zu den Träumen Hollywoods sondern eventuell auch der pharmakologischen Strategen, die in einigen dunklen Labors der sehr speziellen Forschungsbereiche Amerikas arbeiten - alles natürlich im Dienste und zum Wohle der Menschheit, hier in diesem Film im Kampf gegen die Altersdemenz.
beziehungsweise zu einer eventuellen, losen und freien Kooperation der unabhängigen Medien im deutschsprachigen Raum zur Bildung eines solchen Senders.
Jens Rehländer, „Kommunikationsleiter der VolkswagenStiftung“ hat kein Verständnis für das, was von den Online-Journalisten und von den Bloggern im Internet geleistet wird. Und so gießt er seine spöttische Sauce der Kritik über diesen Bereich beziehungsweise die dort Tätigen aus. Noch dazu hat der „Kommunikationsleiter“ übersehen, dass in seiner Leiter ganz offensichtlich einige Sprossen fehlen.
Interessant und zukunftsweisend ist an diesem Projekt der Aspekt, dass hier Menschen arbeiten, nicht weil sie Geld haben wollen, sondern weil sie von dem Sinn dieses Projektes überzeugt sind.
Eric Burdons genialer Text, zusammen mit seiner damaligen Band „War“ vertont – In diesem rauhen und langen Song, muss man erst die spirituelle Dimension dieser Geschichte, dieses Traums, dieses großartigen Weltentwurfs erkennen. Hier der Song, meine Übersetzung und einige Erläuterungen dazu.
Mit Recht machen die DMN auf die Gefahr einer beginnenden Zensur aufmerksam, die vermutlich beim Internet nicht aufhören wird. Auf der anderen Seite dürfte es viele Menschen - und nicht nur Eltern - geben, die es begrüßen würden, wenn die Jugendlichen bis zu einem bestimmten Alter überhaupt nicht mit irgendwelchen pornografischen Inhalten aus dem ach so „freien Internet“ in Kontakt kommen würden.
Der Spiegel hetzt mit diesen böswilligen Unterstellungen mal wieder gegen den Iran. Und er wärmt dazu die alte Lüge wieder auf, der ehemalige Präsident des Iran, Ahmadinedschad, habe den Holocaust geleugnet.
Vor ein paar Wochen bewarb ich mich bei beim ASTA der Technischen Universität Darmstadt für die Autonomen Tutorien. Leider wurde nun dieses Tutorium abgelehnt. Mit meinem Thema für das Tutorium: "Die „Philosophie der Freiheit“ Rudolf Steiners als moderne Erkenntnisgrundlage des Studiums" konnten wohl selbst die Autonomen unter den Studenten nichts anfangen. Nun gut, deswegen publiziere ich dieses Angebot hier, vielleicht gibt es ja doch bei den Studierenden oder sonstigen Interessierten in Darmstadt oder anderswo Erkenntnishunger für eine solche Arbeit.
Der Protest, der sich gegen eine Professur dieses Namens formiert, besteht zu Recht. Zu Henry Kissinger zitiere ich ein paar Zeilen aus dem Buch „Das Guttenberg Dossier“ von Friederike Beck. Eine Professur für internationale Beziehungen und Völkerrechtsordnung mit diesem Namen ist das Firmenzeichen der Unwissenheit oder der Lüge par excellence, das sich eine Lehranstalt vor ihre platte Stirn kleben kann.
Nach Webster Tarpley unternimmt speziell London Anstrengungen, von Obama mittels verschiedener Skandale einen US-amerikanischen Angriff auf Syrien zu erpressen - und er deutet zudem auf die Bestrebungen der Bilderberger, mittels des Generals Petraeus einen Regimewechsel in Amerika zu erzwingen, der dann ebenfalls einen Angriff ermöglichen würde.
Im Jahre 2005 wurde der Mathematiker, Schriftsteller und Universitätsdozent David Foster Wallace gebeten, eine Rede für die Absolventen des Kenyon Colleges zu halten. Dieser Clip bringt einige Ausschnitte daraus. Diese berührende Ansprache zu dem, was im Leben und Beruf wesentlich ist und wie man mit dem Leben besser fertig wird (wie er sagt, hatte er es auf die harte…
Gerade eben schrieb die Seite Newsrrom.de - Nachrichten für Journalisten, "Journalismus ist nicht mehr erstrebenswert". Aber die Gründe, die dann genannt werden, betreffen doch wieder nur egoistische Motive (keine Einkommens- und Zukunftschancen). Dass der ganze heutige Journalismus aber mit der Suche nach Wahrheit und Aufklärung der Menschen nichts mehr zu tun hat, sondern immer mehr nur noch ein korrupter Haufen ist, der dazu von höchsten Regierungsmitgliedern zum Lügen, Schweigen und Mitmachen verdonnert wird, das wird nicht gesagt. Aber Christoph Hörstel sagt es! Hier:
Nein, wir fordern mehr Demokratie, indem das Europäische Parlament aufgelöst und alle von ihm gewählten Kommissionen - natürlich mit Ausnahme von Nigel Farage und seinen Verbündeten - dahin geschickt werden, wohin sie aufgrund ihrer Leistungen für Europa gehören: in den Knast oder ins Altersheim!
Prof. H.-J. Selenz: „Sigmar Gabriels überaus lukrativer Ausflug in die Wirtschaft, simultan zu seiner Tätigkeit als Oppositionsführer im Landtag in Hannover, ist bis heute juristisch noch immer nicht aufgearbeitet. In diesem Zusammenhang belog er nicht nur den Landtagspräsidenten, sondern auch die Pressekammer in Hamburg. Diese sogar mit einer falschen eidesstattlichen Erklärung. Solange unsere Staatsanwälte an der Polit-Leine hängen, können sich unsere Politiker fast alles erlauben.“
Immer weniger Fernsehzuschauer verfolgen die propagandistischen Hauptnachrichtensendungen im deutschen Fernsehen, und große und bekannte Zeitungen machen dicht. Leider gehen aber nicht nur die “Schafsmedien” ein. Offensichtlich gibt „der Markt“ einen guten Journalismus nicht her, kann ihn nicht finanzieren, auch wenn dieser lebensentscheidend für die demokratische Zukunft dieser Gesellschaft ist. Zur Frage einer neuen Finanzierung machte sich Robert Misik einige bemerkenswerte Gedanken, die durchaus Bedeutung über den journalistischen Kultur-Bereich hinaus haben.
Viele fragen sich, wie es in dieser schwierigen Situation der europäischen Krise weitergehen könnte. Hier ein Beitrag dazu des griechischen Komponisten Mikis Theodorakis. Theodorakis schlägt „die Schaffung einer einheitlichen Front des Widerstands der Völker Europas“ vor und begründet dies in ausgezeichneter Weise. Auch zeichnet er präzise die Konsequenzen für den Fall eines Versagens in diesem notwendigen Widerstand: „Wenn ein Volk nicht alle seine Kräfte ohne jede Ausnahme dem Wirbelsturm der Kräfte der Globalisierung entgegensetzt, ist es verloren. Denn der Angriff, dessen Waffe das Geld ist, ist viel heftiger und effizienter als jede Form von polizeilicher oder militärischer Gewalt. Er ist ein Angriff auf den Bürger in seiner Gesamtheit. Nicht nur auf die Unversehrtheit seines Körpers sondern auch auf jene seines Geistes und seiner Seele.“
Vor kurzem landete die Mars-Sonde Curiosity auf selbigem Planeten. Sehr viele Menschen werden diese Animation zum Flug und zur Landung im Fernsehen oder im Internet gesehen haben. Es ist faszinierend und bewundernswert, wie der Mensch seinen berechnenden Verstand über gewaltige Entfernungen korrekt auf die Verhältnisse des Mars erstreckt, um dieses Vehikel dort präzise und erfolgreich abzusetzen. Die enorme Begeisterung, mit der zum Beispiel auch die BÜSO für die Erforschung und Besiedelung des Weltraums wirbt, erscheint mir jedoch nicht gerechtfertigt.
Gerade eben stellt der Spiegel die neue Weltraumvision von Alien-Regisseur Ridley Scott vor: „Prometheus“. Unter der Überschrift „Natürlich gibt es intelligentes Leben im All“ werden in dem Spiegel-Interview mit Scott Aspekte angesprochen, die es in sich haben könnten, wollte man sie nur vom richtigen Blickwinkel aus betrachten.
Prof. Michael Vogt, Historiker, Kommunikations-Wissenschaftler, unabhängiger Filmemacher und Internet-TV-Moderator berichtet über die systematischen Lügen der Mainstream-Medien, der Politik und der Wissenschaft.
Vor kurzem veröffentlichte ifo-Chef Prof. Sinn zusammen mit ihn unterstützenden Ökonomen einen Aufruf gegen die Eurorettungspolitik der Regierung und der Kanzlerin. Dazu erschien dann in der Zeitschrift Cicero ein kritischer Artikel, der unter dem Motto beziehungsweise der Überschrift „PETITIONSWAHN: Unterschreiben Sie hier! - Ständig und überall soll man seinen Namen unter irgendwelche Listen setzen“ den Sinn dieser Petitions- und Unterschriftenaktionen kritisierte. Über die satirischen und sonstigen Qualitäten des Artikels wird man geteilter Meinung sein können. Die Kernfrage nach dem Sinn dieser Unterschriftenaktionen ist aber berechtigt.
Am 29. Juni stimmte der Bundestag - wie zu erwarten war - mit einer weit über die Maßen erfüllten Zwei-Drittel-Mehrheit für den ESM und den Fiskalpakt. Mit der unseligen Entscheidung unserer mehrheitlich unfähigen Parlamentarier werden wir nun immer weiter die Etablierung einen Staat bekommen, den Viele als Unrechts-Staat ansehen. Wir befinden uns also in einer misslichen Situation. Auf der einen Seite wird Deutschland von entweder lügenden, wahnsinnigen oder schlichtweg dummen Parlamentariern an die internationalen Finanzkleptokraten verhökert. Auf der anderen Seite ist ein Recht zum Widerstand nicht gegeben und wird - Dank unserem Grundgesetz - wohl nie gegeben sein. Was also kann in dieser aussichtslos erscheinenden Situation vielleicht doch noch getan werden? Hans Olaf Henkels Vorschlag einer außerparlamentarischen Opposition geht in die richtige Richtung.
In einem Vortrage im Jahre 1917, also zur Zeit des 1. Weltkrieges, machte Rudolf Steiner seine Zuhörer auf bestimmte Dinge (fehlender Wirklichkeitssinn und Schläfrigkeit der Menschen, Korruption und Interessenskonflikte in der Politik, demokratische Phrasen) aufmerksam, die noch heute - und zwar angesichts der welt- und innenpolitischen Verhältnisse in einem verstärkten Maße - Geltung haben. Zudem zeigt er aus dem unausweichlich erscheinenden politischen und kulturellen Desaster für den einzelnen Menschen Perspektiven für dessen Handeln auf. - Innerhalb der unabhängigen Medien des Internets gibt es sehr viele Beispiele für die von Rudolf Steiner damals vorausgesehene Bildung eines freien Geisteslebens, aber leider zu wenig Menschen, die die Ergebnisse dieser Arbeiten wahrnehmen.