Zum Bayer-Monsanto-Deal – Dürfen Unternehmen überhaupt verkauft werden können?

Haben nicht die (mittlerweile 116.800) Arbeiter dieser Firma durch Generationen hinweg diese Firma erwirtschaftet und aufgebaut? Haben nicht die Wissenschaftler durch viele Jahrzehnte dieser Firma durch ihre geistigen Leistungen zum Erfolg verholfen? Haben nicht die deutschen Steuerzahler diese Firma durch Milliarden von Subventionen mit aufgebaut? 

... weiterlesenZum Bayer-Monsanto-Deal – Dürfen Unternehmen überhaupt verkauft werden können?

Das besinnungslose Grundeinkommen

Die Vertreter des Bedingungslosen Grundeigentums lassen ohne Besinnung auf die Ursachen der Probleme das kapitalistische System wie es ist und versuchen punktuell soziale Erleichterungen für die wachsende Zahl der Arbeitslosen. Die von ihnen erträumte „blühende Kulturlandschaft“ ist eine Illusion und wird die zentralen Ursachen nicht selbstlaufend lösen. Das Be(d)sinnungslose Grundeinkommen trägt letztlich nur zur Stabilisierung des sozial zerstörerischen Systems bei.

... weiterlesenDas besinnungslose Grundeinkommen

In den Vereinigten Staaten von Amerika nehmen weniger als 40 Prozent der Wahlberechtigten an den Wahlen teil 

Ok, aber soll man denn die anderen 60 Prozent der Wahlberechtigten zur Abstimmung tragen? - Auch die anderen Ausführungen dieses Freidenker-Autors, die begründen wollen - und das ausgerechnet auch noch unter dem Aufhänger der Panama Papers - dass sämtliche Steuern, die ein Staat eintreibt, nichts anderes als Diebstahls seien, sind doch nur als Unsinn zu bezeichnen.

... weiterlesenIn den Vereinigten Staaten von Amerika nehmen weniger als 40 Prozent der Wahlberechtigten an den Wahlen teil 

Was steckt hinter den ‚Panama Papers‘?

Bei näherem Hinsehen stellt man allerdings fest, dass die Auswahl an Steuersündern zum einen recht einseitig ausfällt und zum anderen außergewöhnlich gut in das Konzept der US-Regierung passt. So werden bisher nicht bestätigte Vorwürfe gegen das Umfeld von Wladimir Putin und die Tochter des chinesischen Ex-Präsidenten erhoben, während man unter den aufgeführten Steuersündern vergeblich nach einem einzigen US-amerikanischen Staatsbürger sucht.

... weiterlesenWas steckt hinter den ‚Panama Papers‘?

Das wahre Wesen des Denkens wird heute missverstanden – Vom Denken zum Erleben des Denkens

Viele Menschen glauben heute, dass das Denken die selbstverständlichste Sache von der Welt sei. Denn kaum macht man morgens die Augen auf, fängt es auch schon an zu rattern im Hirn, und man sortiert die Dinge um sich herum.  Das hält der naive Mensch für ein Denken, und sich selber für einen denkenden Menschen - und er hat ja in einer gewissen elementaren Weise durchaus erstmal recht damit.

... weiterlesenDas wahre Wesen des Denkens wird heute missverstanden – Vom Denken zum Erleben des Denkens

Leichname überall

Schaut man sich heute in der Welt des Kinos um, dann kann in einem die große Frage entstehen, warum denn dort so massenweise getötet wird. Man ahnt heute nicht, wie innig verwandt die vielen Kinoleichen mit unserem eigenen Denken sind.

... weiterlesenLeichname überall

Landtagswahlen März 2016

Nach den großen Erfolgen der AfD in den Landtagswahlen muss ich denjenigen, die diese Partei nicht als Protest - vor allem gegen die Flüchtlingspolitik der große Koalition - gewählt haben, sondern wirklich der Meinung sind, man könne hier nun allen Ernstes in Deutschland ein solches neues Parteienfass aufmachen, das sagen, was ich auch schon den Piraten damals gesagt habe.

... weiterlesenLandtagswahlen März 2016

Rudolf Steiner zur Geburt des Geistes aus dem Schmerz des Erlebens einer geistlosen und toten Naturwissenschaft heraus

Es braucht nicht so sehr viel, um in einem die Ahnung aussteigen zu lassen, dass der hier gekennzeichnete Weg auch der sein wird, um die vielen anderen Problemherde auf sozialem, gesellschaftlichen und politischen Gebiet unserer heutigen „Kultur“ ihrer Lösung zuzuführen.

... weiterlesenRudolf Steiner zur Geburt des Geistes aus dem Schmerz des Erlebens einer geistlosen und toten Naturwissenschaft heraus